Gehalt nach dem Elektrotechnikstudium

Ein Elektrotechnikstudent notiert sich etwas auf seinem Block

Das Elektrotechnikstudium eröffnet Absolventen verschiedenste Karrieremöglichkeiten in einer weiterhin sehr dynamischen Branche. Neben der vielfältigen Arbeit im Bereich der Elektronik, Energietechnik und Automation stellt sich natürlich auch die Frage nach dem Gehalt. Daher werfen wir nun einen Blick auf die Gehaltsaussichten nach einem Elektrotechnikstudium, die entscheidenden Faktoren, die das Einkommen beeinflussen, und die potenziellen Entwicklungschancen in einem spannenden Berufsfeld. Die Gehaltsaussichten für Elektrotechnikingenieure sind in der Regel vielversprechend. Heutzutage ist der ganze Elektrotechnikbereich stark nachgefragt. Er bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie der Energieversorgung, Telekommunikation, Automobilindustrie und der IT. Die Höhe des Gehalts hängt auch von verschiedenen Aspekten ab, wie Unternehmensgröße, Erfahrungen und Spezialisierung.

mehr

Beispiel Stellenanzeige

ElektroingenieurIn als Junior Fachplaner gesucht

Gehalt: 45.000 € als Einstiegsgehalt zzgl. Prämien, etc.  Vollzeit, Home-Office möglich Deine Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Planung von Instandsetzungsmaßnahmen der Leit- und Sicherungstechnik. Zur Erreichung des Projektziels und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsziele stimmst du dich inhaltlich mit den AuftraggeberInnen ab. Durch dich wird die effektive Kommunikation und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Projektleitung und den Bestellerbereichen gewährleistet. Dies stellst du sicher durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Planungsteam, dem:der Auftraggeber:in, Aufsichtsbehörden und ggf. externen Ingenieurbüros.

Dein Profil: Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium zum:zur Elektroingenieur:in, Nachrichtentechniker:in oder ähnliches. Idealerweise kannst du erste Berufserfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Gewerk LST, vorzeigen. Kenntnisse der HOAI, VOB, der VV Bau STE sowie den gültigen gesetzlichen Bestimmungen sind wünschenswert. Dich zeichnet ein gutes technisches Verständnis aus. Auch unter Zeitdruck löst du komplexe Fragestellungen mit Leichtigkeit. Du arbeitest gerne strukturiert und selbstständig und bringst eine hohe Einsatzbereitschaft mit.

Was macht ein Ingenieur später im Beruf?

Als Ingenieur werden deine Hauptaufgaben in der Forschung, Planung, Entwicklung, Konstruktion, Wartung und Reparatur von elektrischen Geräten und Anlagen liegen.  Mithilfe von CAD Software entwerfen, Projekte planen und begleiten oder die Installation und Wartung von System und Geräten gehören zu deinem täglich Brot. Auch die Prüfung und Beratung können in deinem Aufgabenbereich liegen. Alles rund um deine Aufgaben erfährst du hier.

mehr
Mehrere Studenten schauen gemeinsam auf eine Schaltfläche, die einer von ihnen bedient

Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Bachelor?

Bachelor in der Tasche - jetzt schon arbeiten oder noch ein Master? Oder sogar selbständig machen? Der Bachelor of Engineering bildet ein solides Fundament, um weitere Wege einzuschlagen.

Gang einer hellen Bibliothek

Du kannst z.B. ein Masterstudium anstreben, mit dem du dich in einem Themengebiet spezialisierst und tiefer in die Materie eintauchst. Eine andere Möglichkeit, sich weiterzubilden, sind Zertifikatskurse und Seminare, in denen du fachspezifische Skills erlernen kannst, die für eine bestimmte Stelle von Vorteil sein können. Vielleicht entdeckst du in betriebswirtschaftlichen Module, die du im Rahmen des E-Technik-Bachelors wählen kannst, dein Interesse an unternehmerischen Tätigkeiten. In diesem Fall besteht natürlich die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen.  Falls du aber unbedingt schon nach dem Bachelor arbeiten möchtest, gibt es ausreichend Stellen, die nach Elektroingenieuren mit Bachelorabschluss suchen. Dort musst du dir allerdings bewusst sein, dass ein Masterstudium dir Zugang zu höheren Positionen und besseren Karrierechancen verschaffen könnte.